Spass mit der 7 – oder: Geburtstagskuchen bei ISO3200

Gestern war ich mit Freunden, draussen an der frischen Luft unterwegs. Schnee, blauer Himmel, Sonnenschein, gute Laune. Ein perfekter Tag.

Die Nex 7 mit dem Zeiss 24/1,8 und ein adaptiertes Zeiss Planar 50/2 ZM war natürlich auch mit dabei.

Unterwegs war die Kamera schön leicht zu tragen, zurück Zuhause angekommen war ich mit der Bildqualität extrem zufrieden. Die Feuchtigkeit, wenn Kamera und Objektiv im Warmen bei über 30° Temperaturunterschied zwischen Draussen und Drinnen regelrecht auftauten konnten der Technik oder der Funktion der Kamera nichts anhaben – ausser Warten, bevor wieder nebelfreie Bilder möglich waren ist alles glatt gegangen. Keine AF-Probleme, keine Akkuprobleme, keine LCD-Erfrierungen, keine Farbfehler, kurz: alles gut.

Freihandpanoramen wie dieses von der Kirchsteinhütte kann man in der Kamera erstellen, lediglich die Schatten habe ich ein bischen aufgehellt. Die Dynamikreserven sind sogar im JPEG noch sehr beachtlich…

Grödeln verhinderten auf dem Rückweg erfolgreich Sturzschäden an Mensch und Kamera.Und abends wurde schliesslich noch ein Geburtstagskuchen angeschnitten. Bei ISO3200. Nicht nur das Bokeh des Zeiss 24ers war lecker!

Tilt mit der Nex

Und so siehts dort ohne Tilt aus:

Schönes Wetter – das war einmal. Egal – ich habe die Zeit genutzt meinen Tilt-Adapter, den ich noch von meiner alten Olympus MicroFourThirds Kamera hatte per mFT/Nex Adapter an die Nex 7 zu Schrauben und vornedran mein 14er Samyang zu Stöpseln.

Fazit: Geht. Funktioniert. Brauchbar. Nur der mFT/Nex Adapter von Leinox ist etwas fimschig verarbeitet. Nunja – dafür war er billig. Und er macht das, wozu er gedacht ist.

Herausgekommen sind ein paar nette Spielereien mit dem alten S-Bahnhof Oberwiesenfeld.

Netzfundstücke: Strickende Männer

Men who Knit Banner
Men who Knit Banner
Men who Knit Banner

Da es im Netz ja bekanntlich nichts gibt, was es nicht gibt dürfte es auch nicht weiter verwundern, wenn einem jemand erzählt: „Im Forum ‚Men who knit‘ (‚Männer die Stricken‘) ist ein Beitrag der meistgelesene des Monats gewesen!„.

Also nochmal zum Mitschreiben, denn dieser Satz enthält gleich zwei kleine Sensationen: 1. Es gibt ein Forum für strickende Männer. 2. Die Community ist aktiv und scheint regen Zulauf zu haben.

Klar – warum auch nicht. Rentierpullis werden ja auch von Männern getragen. Bestimmt gibt es auch Foren für strickende Frauen oder Häkelnde Schweinchen oder fotografierende Blogger oder was auch immer.

Und dennoch: beim Lesen des Artikels musste ich mir ein Schmunzeln fast ein bisschen verkneifen – ein anschliessendes, anerkennendes „Cool – sowas hätte ich nicht hinbekommen!“ als ich das Foto der gestrickten Rentier-UNTERHOSE (!) gesehen habe musste dann aber doch noch sein. Irgendwie.

Was für kuriose Foren kennt ihr denn sonst noch so?

Miezekatze, Ciao & danke für den Fisch!

Linus und Vista Fertig für den Transport
Vista, aufgenommen mit Zeiss 50/2 ZM an Nex 7, ISO3200
Vista, aufgenommen mit Zeiss 50/2 ZM an Nex 7, ISO3200

Heut war es also soweit – Linus und Vista unsere beiden fellhaarigen Stubentiger durften wieder zurück zu ihrem jetzt nicht mehr urlaubenden Herrchen. Feierabend in der temporären pawlik.viewing-Katzenpension.

Einerseits toll, dass die ganzen Haare und Katzenstreupartikel endlich mal wieder vom Boden dauerhaft entfernt werden können. Toll auch, dass man nicht mehr aufpassen muss wo man hintritt und die Türen auflassen kann wann und so lange man will.

Und doch: irgendwie vermisse ich die Beiden schon ein bisschen, obwohl sie kaum eine Stunde weg sind.

Linus und Vista Fertig für den Transport
Linus und Vista Fertig für den Transport

Glaube ich gehe sie bei Gelegenheit mal Besuchen.

Ein Gutes hat es für meine Freunde und Bekannten, die ich in den letzten Wochen mit Katzenfotos bombardiert habe: Damit ist jetzt Schluss. Vorerst. 😉

Frohes Neues Jahr 2012 Euch allen!

Sodele, das wäre geschafft.

Die 11 ist out, die 12 ist noch nicht ganz trocken hinter den Ohren und hat schon wieder voll begonnen. Wie auch im letzten Jahr stehen uns auch in diesem Jahr wieder 12 spannende Monate zur Verfügung, aus denen sich etwas machen lässt.

Ich feiere grade mit Freunden und lasse es mir gutgehen. Und Euch wünsche ich das auch! Also: Dass es euch gut geht, dass ihr fröhlich mit Freunden, Verwandten oder anderen Menschen mit denen ihr euch wohlfühlt feiert, die Nacht und den Tag geniesst und es auch im ganzen nächsten Jahr alles so läuft, wie ihr euch das immer schon gewünscht habt.

Alles Beste! Stets eine handbreit Wasser unterm Kiel, genug Licht im Schachtsucher, Wow-Pictures an der Wand und auch ansonsten einfach eine richtig gute Zeit für Euch alle!

Fröhliches Neues Jahr!
Fröhliches Neues Jahr!

Fröhliche Weihnachten!

Tannenbaum
Tannenbaum
Tannenbaum

Ich dachte mir: das probiere ich jetzt einfach mal. Statt Weihnachtspostkarten (die ich schon seit Jahren nur noch elektronisch verschicke) schreibe ich diesmal einfach einen Blogartikel und verschicke nur noch den Link darauf per eMail und Twitter. Christmas 2.1 sozusagen.

Ich wünsch euch von Herzen jedenfalls Spass ohne Ende, viel Freude bei allem was ihr macht und alle Geschenke die Ihr bekommen werdet!

Auf bald, kommt gut ‚rüber und macht auch im nächsten Jahr wieder viele schöne, spannende und aufregende Bilder!

Alles Gute, Schöne und Liebe für Euch alle. Lasst’s Euch gut gehen!

Cellarfolks auf dem Tollwood – Fotos

Cellarfolks in der Tief-im-Wald-Bar
Cellarfolks in der Tief-im-Wald-Bar

Cellarfolks war heute auf dem Tollwood. Mit ihrem knallharten Speed Folk heizten sie die Tief im Wald Bar so richtig auf! Bier und Caipi sind nur so verdunstet…

Eine gute Gelegenheit mein 16er Fish an die D700 zu schnallen und ein paar Bilder mit nach Hause zu nehmen. Die gute alte Dame hat ihrem Ruf als Veranstaltungsknipse No.1 mal wieder so richtig Ehre gemacht.

Danke für den teuflisch guten Abend und bis Bald! Ihr wart mal wieder sooooooooooo der Hammer!

Kurz bevor ich mich ins Bett haue anbei noch schnell ein paar Bilder direkt aus der Karte aufs Netz für euch:

Weihnachtsmarktüberflutung

Karstadt Gelände in der Fussgängerzone
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Ganz München, jedenfalls gefühlt, war heute auf dem Weihnachtsmarkt. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt an der Briennerstrasse: Voll.

Der Weihnachtsmarkt am Rindermarkt: Wie immer bis kurz vor Schluss: Voll.

„Wo haben die Menschen eigentlich früher ihre Weihnachtsgeschenke eingekauft als es noch kein Internet gab?“ fragte eine Bekannte heute über Twitter.

Die Antworten: Neckermann, Quelle, Otto Versand, Karstadt in der Fussgängerzone…

Karstadt Gelände in der Fussgängerzone
Karstadt Gelände in der Fussgängerzone

Und weil die vielen Menschen jetzt alle online bestellen und soviel Zeit übrig haben und trotzdem gerne in die Stadt gehen in der Weihnachtszeit gehen sie jetzt eben auf die Weihnachtsmärkte.

Weihnachtsmarkt am Rindermarkt
Weihnachtsmarkt am Rindermarkt

Soweit die Theorie.

Cellarfolks am Mittwoch auf dem Tollwood!

Cellarfolks im Kilian's
Cellarfolks im Kilian's
Cellarfolks im Kilian’s

Hier noch ein kleiner Veranstaltungstipp für die Freunde der rohen, verrockten Irish Speed Folk Musik:

Cellarfolks bringen am Mittwoch (21.12.2011) auf dem Wintertollwood in der Tief-im-Wald-Bar mal wieder die Geigensaiten zum Glühen, die Akustik-Gitarren zum Dröhnen und das Publikum zum Kochen.

Ab 19:30 gehts los, der Eintritt ist kostenfrei, aber definitiv nicht umsonst!

Endlich auch hier: Der Winter 2011.

Schnee am See
Schnee am See
Schnee am See

Jetzt wird es vielleicht doch noch ein bischen Weihnachtlich. Gestern hatte ich jedenfalls das Gefühl, das endlich Winter in Bayern ist. Der Grund? Es lag Schnee. Soweit, so profan. Was so ein bischen Weiß und Grau in der Landschaft doch bewirken kann…