Ostern ist vorbei, der Magen grummelt.

Alle Osternester ausgehoben.
Alle Osternester ausgehoben.
Alle Osternester ausgehoben.

Ostern ist vorbei, der Magen grummelt noch ein wenig von den vielen dicken Schokoeiern am Wochenende…Zeit für einen neuen Blogeintrag.

Am Wochenende hab ich mal wieder meine D2x mit dem AF-S 17-55/2,8 ausgeführt. Irgenwie liegt mir dieser alte Profiziegelstein grade. Ich lege sie trotz ihres hohen Gewichts in letzter Zeit nur ungern aus der Hand. Es macht einfach Spass mit ihr zu Fotografieren.

Seit die neue Entrauschungsfunktion in Lightroom 3 hinzukam verwende ich die D2x sogar bis ISO 1600 ohne Bedenken, manchmal sogar bis ISO 3200. Das war nicht immer so – früher war für mich allerspätestens bei ISO 800 Schluss.

Immer wieder begeistert mich auch das Auflösungsvermögen des 12MP LBCAST-Sensors, der gestochen scharfe JPEGs und RAWs liefert und die Kodak artigen Farben hat, die ich so gerne mag.

Interessanterweise sind die verlustfrei komprimierten 14bit-RAWs der D700, die ja ebenfalls einen 12MP Sensor besitzt, etwa 6 MB kleiner als die unkomprimierten 12bit-RAWs aus der D2x. Die 12bit-21MP-RAWs der 5DII hingegen waren etwa 10 MB grösser als die aus der D700.

Ist mir heute beim Aufräumen der Festplatte mal so aufgefallen und hat nichts weiter zu bedeuten, aber vielleicht interessiert das ja irgendjemanden. 🙂

Seit ein paar Stunden sitze ich jetzt hier herum und sortiere Fotos von den letzten Wochenenden. Eine Schande, das! So schönes Wetter draussen und ich muss in Reichweite von Bett und Donnerbalken bleiben.

Nächstes Jahr werd ich ganz bestimmt weniger Eier essen. Wobei: die Champagnertrüffeleier von Lindt waren schon sehr lecker…

Tag des zweckentfremdeten Fotoequipments

"Mein Kleiderständer"

Ein Bekannter hat einen neuen Kleiderständer, ein anderer Fotokollege hat dank etwas Salzwasser seit der letzten Knipsaktion beim Segeln vor Barcelona einen neuen Bleistifthalter.

Heute ist wohl der Tag des zweckentfremdeten Fotoequipments…

 

Nicht zu vergessen der schon etwas ältere Bericht über das nagelneue Canon 300/4 L IS USM, das zu einem Becher umgebaut und für mehrere hundert Dollar versteigert wurde, nachdem es ein etwas zu cooler Redakteur vor laufender Kamera aus ca 3m Höhe auf den Asphalt hat knallen lassen.

Und dann berichtet Nikonrumors heute zu allem Überfluss auch noch über einen Fotojournalisten der Malaysian National News Agency, der seine Nikon inklusive 300mm Objektiv vom fahrenden Motorrad schmeisst und anschliessend fröhlich weiter knipst…

Dagegen wirkt der etwas grenzdebil scheinende Nikon-guy  von 2008, der die D3 von Hausdächern schmiss und mit dem Inhalt seines Kühlschranks überschüttete um sie anschliessend unter fliessendem Wasser abzuwaschen schon fast wie Kinderzirkus…

Guten Wochenstart morgen! 🙂

Mein Lieblingsquietschie

Wellensittich
Wellensittich
Wellensittich

Mein „Lieblingsquietschie“, musste heute mal als Testkaninchen herhalten für mein neues Sigma 28/1,8 EX DG.

Ich wollte a) wissen, wie das Bokeh in Vordergrund und Hintergrund bei kurzem Motivabstand wirkt und b) wissen wie gut es in der Praxis bei offener Blende auflöst.

Und ich bin zufrieden. 🙂 Das Bokeh zeigt im Hintergrund zwar etwas Outlining. Mitunter wirkt das etwas nervös, aber das ist angesichts des sehr moderaten Preises von ca 300 EUR für ein Objektiv dieser Klasse überhaupt kein Thema – und lange nicht so fies wie beim Nikon AI 50/1,2! 🙂

Die Verarbeitung ist ganz ausgezeichnet, wie es sich für ein Sigma Objektiv aus der EX Reihe gehört. Mit knapp 500g Lebendgewicht ist es auch nicht zu schwer oder zu gross um es noch in die Fototasche zu packen. Der Frontlinsendurchmesser von 77mm erlaubt es mir grade so meinen grössten Polfilter zu benutzen. Und es erlaubt Makroaufnahmen bis zu einem Abbildungsmaßstab von 1:2,9.

Kurz: ich werde es in Zukunft öfter mal auf Veranstaltungen und auf Wanderungen mitnehmen – denn dafür habe ich es schliesslich gekauft.

Randunschärfe und Vignettierung spielen in der Praxis ab Blende 2,8 keine nennenswerte Rolle mehr. Die Schärfe ist schon bei Offenblende in der Mitte sehr gut und wird nur am Rand durch Abblenden nennenswert besser.

100% Crop bei offener Blende (anklicken!)
100% Crop bei offener Blende (anklicken!)

Einzig der AF/MF Umschalter am Objektiv ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig – beim Abnehmen des Objektivs rutscht er ständig in die MF-Stellung. Wenn das mal keine bösen Fokusüberraschungen beim Wiederansetzen bringen wird…

Sigma 28/1,8 EX DG
Sigma 28/1,8 EX DG

Die Alternative? Ja, die Alternative wäre für mich das 1699 EUR teure Nikon AF-S 35/1,4 gewesen, das zugegebenermassen rein von der optischen Qualität zwar noch etwas besser ist, einen AF-S Motor und ein abgedichtetes Gehäuse hat, mir jedoch einen Preisaufschlag von 1399 EUR gegenüber dem Sigma schlicht und ergreifend nicht Wert war. Ich hätte das nicht vor mir selbst rechtfertigen können. So ist das Sigma für mich zwar ein Kompromiss, aber einer der mir nicht weh tun wird.