Von Zeit zu Zeit schaue ich mir an, was im Bereich der mobilen Geräte los ist. Vor einer Weile hatte ich mir Android in Version 2.3 angesehen gehabt – und noch nicht mal für nötig gehalten einen Praxistest anzufangen.
Doch inzwischen ist einiges passiert: Android und Windows Phone 8 haben sich rasant weiterentwickelt – in einer Zeit in der bei Apple seit Steve Jobs’ Tod nicht mehr viel neues passiert ist. Der grosse Vorsprung, den Apple mal hatte, ist inzwischen deutlich dahingeschmolzen. Und Windows Phone 8 schickt sich an, einen festen Platz im Smartphonemarkt zu erobern. Und auch bei den App-Entwicklern hat die Masse an Android Devices dafür gesorgt, dass fast alle Apps nun auch für Android verfügbar sind – und erstaunlich viele wurden bereits auf Windows Phone portiert.
Im Bereich Hardware haben viele Geräte inzwischen deutlich mehr zu bieten als die iPhones – und das oft für einige Hunderter weniger: Mehr RAM, mehr CPU-Kerne, höhere Taktfrequenz, grössere Bildschirme, höhere Bildschirmauflösung, NFC, LTE in allen deutschen Netzen, drahtloses Aufladen, Standard-Schnittstelle (micro-USB) statt proprietärem Lightning- oder Dock-Connector, Indikator-LED auf der Vorderseite und vieles mehr. Eine ähnlich stringent durchgezogenes Benutzererlebnis wie beim iPhone bekommt man bei Windows Phone schon ab 269 EUR – und das mit microSD-Card Reader.
Freilich kann man bei einigen dieser technischen Fortschritte bei Android fragen: Braucht’s das wirklich? Ich frage mich allerdings auch warum Android etwa doppelt so viele CPU-Kerne und fast doppelt soviel RAM benötigt, damit es sich so flutschig bedienen lässt wie das iPhone oder ein Windows Phone.
In Sachen Kompatibilität war Android immer schon besser als iOS Geräte jemals waren und vermutlich jemals werden: Der Dateimanager gehört standardmässig zum Betriebssystem (inkl. Cut&Paste), das Verwenden von USB-Sticks oder Kartenlesern ist bei vielen Devices seit langem genauso möglich wie das Anschliessen an den PC oder Mac per Micro-USB-Kabel oder die Bildschirmausgabe per HDMI-Kabel am Fernseher zuhause. Und selbst Microsofts WP8 bietet die Möglichkeit sein Windows Phone an den Rechner anzuschliessen und wie eine USB-Festplatte zu befüllen – oder je nach Gerät microSD Karten als Datenträger zu Verwenden.
Ich habe mir daher mal die Mühe gemacht und sämtliche Usecases, die ich mit einem iPhone ausführen kann (bzw. können würde) notiert, ein aktuelles Samsung Galaxy S3 (GT-I9300) und ein Nokia Lumia 620 ausprobiert, und mir angesehen was einfach geht, was nicht geht bzw. etwas, dass ich auch nach mehreren Tagen und mit Nachfragen bei Experten nicht herausfinden konnte wie es möglich ist und was mit etwas frickeln und goodwill doch irgendwie geht.
Das Ergebnis seht Ihr in der folgenden Tabelle. Bitte entschuldigt, dass die Tabelle nicht auf allen Smartphones vernünftig dargestellt wird – ich habe noch keine Zeit gefunden, das Problem zu lösen.
Usecase / Feature / App | iOS / iPhone 4s | Android / Galaxy S3 | Windows Phone 8 / Lumia 620 |
Datenschutzmanagement zentrale od. dezentrale übersicht mit sperrmöglichkeit pro berechtigung und app: ortung, kontakte, dateizugriff, kalender, erinnerungen, usw. | Ja | Teilweise. Ansicht: ja z.b. “permission friendly apps” oder avast. Rechte blocken mit Jelly-Bean aktuell nicht möglich. Bei Früheren OS Versionen (ICS) funktioniert blocking z.b. mit chinesischem Tool “LBE” -> vertrauenswürdig?! | Teilweise: Globaler Switch für Ortung, Sync und in den Apps zusätzlich teilweise Rechtemanagement. Sehr unübersichtlich. Manche Apps lassen sich nicht installieren, wenn z.B. die Ortung deaktiviert ist. Keine Kontrolle über Zugriff auf Kalender, Adressbuch, Notizen etc. |
iMessage bzw. ersatz f. Mac, ios und android -> chaton?! | Ja | ChatOn? Läuft nicht sauber unter Mac OS 10.8! | Whatsapp. Chaton gibt’s derzeit noch nicht. |
Touchbb (ggf. alternative) | Ja | Nein | Nein |
Notizen sync per IMAP ohne gmail |
Ja, iCloud & eigener IMAP | Nein -> nur Exchange, evtl. ausweichen auf Toodledo, Evernote oder… |
Nein, nur Exchange! |
Musicstreaming auf andere Geräte (Airplay od. vergleichbar) | Ja (Airplay, DLNA) | Ja (DLNA) DLNA-Ersatz für airport express -> evtl. Htc media link + hdmi auf audio adapter? Oder Bluetooth | Ja, sehr einfach über XBox (“Smartglass”). Alternativen: mit XBMC Remote (kostenpflichtig), per Nokia DLNA App oder Bluetooth |
Drucken im Netzwerk | Ja (Airprint, passender Drucker vorausgesetzt!) | Ja (DLNA, passender Samsung Drucker vorausgesetzt) | Nein |
Shuttersnitch | Ja | Nein | Nein |
Cameramator App | Ja | Noch nicht, demnächst. | Nein |
Car Kit mit BT Freisprecheinrichtung und AUX Anschluss | Ja | Ja | |
Updatefähig auf neueste OS Version für 1-2 Jahre min. bis übernächste Gerätegeneration auf dem Markt ist | Ja | In der Regel: Nein -> unklar und nicht bei jedem modell! | Unklar. Bisher: Nein. |
Migration der Daten und Apps auf neues Gerät inkl. Menüs und Widgets innerhalb max. 3h | Ja | Nicht so easy wie bei iOS. Apps vom Google Playstore nachinstallieren, Daten auf microSD Karte, Konten per Hand neu konfigurieren, ggf. OS Anpassungen, rooten etc. – 3h sollten dennoch reichen. |
Ja |
Backup und Diebstahlschutz | Ja | Ja (Backup über Apps/Tools wie Clockworkmod usw., Diebstahlschutz über Avast oder OS-Funktionen für Fernlöschen und Gerät lokalisieren) | Ja |
Designrichtlinien und Userinterfacekonzept über alle Apps und das OS hinweg | Ja | Nein | Ja |
Mailapp mit “Threads” und “Wischgeste zum Löschen” und übersichtlichem Design. Muss Betriebssystem Konten nutzen können! | Ja | Nein | Ja |
Firewall (root zugriff erforderlich.) -> z.B. über avast | Nein (Jailbreak erf.) | Ja | Nein |
Virenscanner (do i want to need that?!): Avast Security Scanner | Nein (Jailbreak erf.) | Ja | Ja |
RSS Feed App ohne Google News | Ja | Ja | Ja |
VGA Anschluss? (z.B. an Beamer) | Ja | Ja | Nein (Hardware kann, OS nicht) |
HDMI Anschluss | Ja | Ja | Nein (Hardware kann, OS nicht) |
Einheiten Umrechner App | Ja (Convex) | Ja (Unit Converter) | Ja |
Sonnenstandsapp wie Sunlight: | Ja | Ja (Sun Surveyor) | Ja (Suntrajectory) |
Kennzeichen App | Ja | Ja (Kennzeichen) | Ja (Autokennzeichen) |
Aktien App | Ja (eingebaut) | Ja (Börsen News) | Ja |
Lautsprecher Dock mit Uhrzeit | Ja | Ja | Ja |
Gut bedienbare Tastatur | Ja | Ja / manchmal etwas träge | Ja |
Depth of Field Calculator App | Ja | Ja | Ja |
TV programm / TVMovie | Ja | Ja | Ja |
Laden per Micro USB | Nein (neuere Geräte per Adapter) | Ja | Ja |
Wireless Charging | Nein | Ja | Nein, andere Modelle: Ja |
Fernbedienung mp3 player per Kopfhörer/ Headset | Ja | Ja | Ja |
Bluetooth Freisprechen / Stereo Audio | Ja / Ja | Ja / Ja | Ja / Ja |
Notifications und Schnellzugriffe in Kontextmenü/Drop-Down | Ja | Ja | Ja, Kacheln auf Startscreen |
Schnellzugriff auf Kamera im Lock-Screen | Ja | Ja | Ja, Auslöse Button |
Camera+ Ersatz | Ja | Ja | Ja |
microSD Kartenleser | Nein | Ja | Ja |
USB-Hostmodus / Cardreader anschliessen / Als USB-Laufwerk funktionieren (MTP oder PTP) | Nein / Nein / Nein | Ja / Ja / Ja | Nein / Nein / Ja |
Lensflare App | Ja | Ja | Nein (aber Alternative: thumba) |
Klingelton ändern / Klingelton Download / MP3 als Klingelton |
Ja / Ja / Nein |
Ja / Ja / Ja |
Ja / Ja / Nein |
Ping / SSH App | Ja | Ja | Ja |
Systemstatus Monitor App | Ja | Ja (Besser) | Ja |
FTP App | Ja | Ja, z.T. auch in File-Manager enthalten, deutlich besser. | Ja |
Clever Lotto App | Ja | Ja | Nein (aber Alternativen!) |
Staumeldungen App | Ja | Ja | Ja |
Taschenlampenfunktion | Ja (per App) | Ja (im OS integriert oder über App) | Ja (per App) |
NFC | Nein | Ja | Nein, andere Modelle: Ja |
Email imap / exchange / pop3 | Ja | Ja | Ja |
CalDAV / CardDAV Sync für Kalender und Kontakte | Ja | Ja (mit zusatz Apps für CalDAV und CardDAV + Bugfix für Jellybean) | Nur für Google sync! |
Navigations App (Navigon oder TomTom | Ja | Ja | Ja (Navigon und eingebaute Nokia Navi) |
Seekarten App für Mittelmeer, Ostsee, Atlantik, Nordsee | Ja | Ja | Nein |
MyTaxi App | Ja | Ja | Ja |
Filesync | Ja (iTunes) | Ja (verschiedene) | Ja (Zune, …) |
iTunes Fernsteuerung | Ja (kostenlos) | Ja | Ja |
Ebookreader | Ja | Ja | Ja |
Kindle App | Ja | Ja | Ja |
Kobo App | Ja | Ja | Nein |
Push Notifications | Ja | Ja | Ja |
Webbrowser / Alternative Webbrowser | Ja / Ja (Opera, Mercury) | Ja / Ja (Firefox, Opera, Chrome…) | Ja / Nein |
Im Browser zum Seitenanfang springen durch antippen des oberen Bildschirmendes oder URL-Leiste einblenden | Ja | Ja, Menütaste drücken -> URL-Leiste erscheint | Nein, URL Leiste ist aber immer eingeblendet (sic!) |
Selbstkonfigurierbare Suchmaschinen im Browser | Nein (Safari), Ja (Mercury) | Ja (Browserabhängig) | Nein (Nur Bing und Google wählbar) |
Amazon App | Ja | Ja | Ja |
Ebay App | Ja | Ja | Ja |
Barcode Scanner App | Ja | Ja | Ja |
Xing App | Ja | Ja | Ja (drittanbieter app) |
“Mein o2” App | Ja | Ja | Nein |
Dropbox App | Ja | Ja | Ja (drittanbieter app) |
EyeEm App |
Ja | Ja | Ja |
Fotostreams o. vgl. Alternative zum Fotosharing | Ja | Ja (Picasa) | Nein |
Ja (Tweetbot) | Ja (Tweetdeck) | Ja, im OS eingebaut + zusätzliche Apps mögl. | |
Fritz fon/app/media | Ja | Ja | Nein (Nur Telefonliste abrufbar per drittanbieter app) |
GPS App | Ja | Ja | Ja |
Taschenrechner | Ja | Ja | Ja |
Kamera | Ja, 8MP, sehr gute Bildqualität | Ja, 8MP, ähnlich gut, aber andere Farbabstimmung und mehr Weitwinkel | Ja, 5MP, schlechter als iPhone, aber ausreichend für Web |
Midi Interface? | Ja, mittels Zubehör, z.B. iRig, sehr gutes Latenzverhalten | Ja, aber z.Zt. nur USB-Midi, dafür ohne Zusatzhardware! Latenz und Performance stark Geräteabhängig! | Nein |
Online Banking App? (wenn man es denn nutzen möchte…) | Ja | Ja | Ja |
Frei Anpassbare Homescreens / Widgets / Info-Drop-Down | Nein / Nein / Begrenzt | Ja / Ja / Ja | Ja / Nein / Nein |
Tagesschau App | Ja | Ja | Nein – nur per RSS Reader |
Tapatalk App | Ja | Ja | Nein (Alternative: Board Express) |
IMDB App | Ja | Ja | Ja |
Geizhals App | Ja | Ja | Nein |
FM Tuner / UKW-Radio | Nein (nur mit Zubehör) | Ja | Nein |
MVV App / Öffi | Ja / Nein | Ja / Ja | Nein / Nein (Alternative: Fahr in München App, here.com) |
Arte App | Ja | Ja | Nein |
Wecker | Ja | Ja | Ja |
Kalender | Ja | Ja (übersichtlicher, auch Custom-Zeiten für Erinnerungen einstellbar) | Ja |
EXIF-und IPTC-Daten in Galerie anzeigen | Nein (über App rudimentär aber kompliziert möglich) | Ja | Nein |
Google Maps App | Ja (Aber nicht Standard-App!) | Ja (Standard App) | Ja (Nicht Standard-App. Aber gute Alternative: Nokia Karten) |
Youtube | Ja | Ja | Ja |
VPN / Cisco Anyconnect | Ja | Ja | Nein |
Info-LED auf der Gerätevorderseite | Ja | Ja | Nein |
PDF Anzeigen | Ja | Ja | Ja, eingebaut im OS |
DHL Paketverfolgung | Ja | Ja | Ja (Post Mobil) |
Wo ist mein Wasser? App | Ja | Ja | Ja |
Tetris | Ja | Ja | Ja |
Bejeweled | Ja | Ja | Ja |
HRS Hotels | Ja | Ja | Ja, im Lieferumfang |
Videowiedergabe | Ja | Ja | Ja |
Musik / Video download wie iTunes | Ja | Ja (Google Play, Amazon Market) | Ja (XBox Live, Windows Store) |
Musik player ähnlich iOS “Musik” App | Ja | Ja | Ja, anders aber gleich gut. |
Akku selbst Wechselbar? | Nein (muss über Apple getauscht werden) | Ja | Ja |
Wetter-Online Wetterapp | Ja | Ja | Nein, aber alternativen (Agrarwetter, wetter.info…) |
Skype App | Ja | Ja | Ja |
Smartphone Liegt angenehm in der Hand? | Nein | Ja | Ja |
Gewicht des Smartphones OK? | Ja | Ja | Ja |
Alle Bedienelemente sind mit einer Hand gut zu erreichen | Ja | Nein – das Display ist dafür etwas zu gross. | Ja |
Display gross genug um damit Bücher zu lesen und klassische Webseiten mit Frames zufriedenstellend anzusehen? | Nein | Ja | Ja |
Intuitiv für mich zu Benutzen? | Ja | Nein, vieles nur mit Frickeln möglich | Ja |
Voice Assistent / Insgesamt Brauchbar / Sprachsynthesequalität | Ja / Ja / Gut | Ja / Nein / Gut (Google) Ausreichend (Samsung) | Ja / Ja / Ausreichend |
Multitasking | Ja | Ja | Ja |
Akkulaufzeit im normalen Betrieb | ca 1 Tag bei normaler Nutzung | ca 1 Tag (je nachdem wieviel man damit macht) | ca 1 Tag |
Vor- und Nachteile.
Android – und auch Windows Phone 8 – ist inzwischen sehr weit gekommen. Allerdings gibt es weiterhin Minuspunkte im Bereich “Umzug auf ein neues Gerät”, “Updatefähigkeit in der Zukunft”, “Datenschutz/Berechtigungsmanagement” und “Userinterface Design”. Auf der Habenseite stehen handfeste Vorteile beim Dateiaustausch, bei der Konfigurierbarkeit des Betriebssystems (versucht mal bei iOS die Galerieapp, den MP3-Player oder die Kalender-App als Defaultanwendung auszutauschen oder Syncprotokolle nachzuinstallieren – bei Android ist das überhaupt kein Problem) und praktisch kaum Nachteile bei den Apps.
Allerdings muss man vieles, was bei Apple einfach funktioniert unter Android erst durch stundenlanges, manchmal sogar tagelanges forschen und frickeln erstmal hinbekommen – in manchen Fällen hilft es, Googles Dienste zu benutzen, jedoch ist dies für sensitive private Informationen keine Option. Was ich meine? Versucht doch mal euer Adressbuch von eurer OwnCloud Instanz oder einem anderen Cloudservice per CalDAV/CardDAV Protokoll mit einem Android Gerät zu syncen…oder eine Übersicht sämtlicher App-Berechtigungen zu bekommen und anschliessend einzelnen Apps bestimmte Rechte zu entziehen, zum Beispiel den Zugriff auf Kalender, Adressbuch o.ä.
Besser in Sachen konsistentes Userinterface ist Windows Phone 8 unterwegs. Man gewöhnt sich, wenn man sich mal an den Stil gewöhnt hat, schnell an die Benutzerführung der Windows Phones. Vieles ist sehr intuitiv gelöst. Frickelei ist praktisch nicht erforderlich und das, was mit dem Gerät geht, läuft auch meist einwandfrei (ein paar Bugs gibts ja immer…). Von der Bedienung würde ich ein Windows Phone einem Android Telefon jederzeit vorziehen.
Was ich als Fotograf richtig sexy an Android finde ist, dass ich meine Bilder einfach aufs Handy bekomme: Per WLAN, USB oder Kartenleser. Dass ich in der Galerie die Bilder nach verschiedenen Kriterien sortieren kann. Dass mir die Miniatur in der Übersicht das Format des Bildes anzeigt. Dass ich mir die EXIF- und IPTC-Daten von Bildern anzeigen lassen kann und dass ich selbst entscheiden kann welche Galerieapp ich benutzen will. Ähnliches gilt für alle anderen Apps auf dem Gerät: Ich kann selbst wählen, welche davon meine Standard-App sein soll. Extrem angenehm. In diesem Bereich ist Windows Phone nicht so Anschlussfreudig. FM-Radio, USB-OTG und MHL für HDMI oder VGA fehlt dem Windows Phone 8 jedoch, obgleich die Hardware (Snapdragon S4 Plus) es könnte.
Als Techie finde ich es richtig klasse, dass ich prinzipiell alles mit dem Betriebssystem machen kann – inzwischen sogar ohne Google, wenn das denn nötig ist. Den Play Store finde ich gut. Als o2-Kunde muss ich keine Kreditkarte bei Google angeben um Bezahlapps zu kaufen, ich kann auch über meine Telefonrechnung bezahlen. Nervig sind die Google Play Dienste, die auf dem Gerät werkeln und dass man bei einer Neuinstallation nicht mehrere Apps mit einem Klick installieren kann. Aber wenn man keine Lust hat seine Apps bei Google zu kaufen kann man ja auch die anderen Stores wie AndroidPIT, Amazon Appstore usw. benutzen.
Und als ehemaliger Palm Pre Fan finde ich die Möglichkeit, mein S3 drahtlos mit meiner alten Palm Touchstone Induktionsladeschale oder einem ähnlichen Gerät aufzuladen extremst cool.
Allerdings graust es mir jetzt schon vor dem Tag an dem ich vom S3 auf ein neueres Smartphone updaten will oder eine Sicherheitslücke bekannt wird, für die zwar Google aber Samsung noch keinen Fix bereitgestellt hat…Und ob sich der kleine Apple-Fanboy in mir jemals an das zum Teil flickschusterige Appdesign und die zum Teil zum Himmel schreiend schlechte Bedienbarkeit jemals gewöhnen kann bleibt abzuwarten
In jedem Fall sollte man Android nicht blauäugig benutzen, denn sonst kennt Google innerhalb kürzester Zeit nicht nur das eigene Leben sondern auch noch das Leben eurer Freunde, Feinde und Verwandten. Und selbst wenn man nur mal kurz nicht aufpasst kann es schnell passieren, dass unerwünscht Daten abgesaugt werden. Aber das gilt ja für fast alles im Leben irgendwie inzwischen, oder? Auch Windows Phone will sehr häufig Daten sammeln, fragt aber immerhin sehr ausführlich nach ob der Nutzer dies akzeptieren will. Einige Apps, wie z.B. die Twitter App lassen sich nur mit eingeschalteten Ortungsdiensten installieren, was ich persönlich ein Unding finde. Ein zentrales Datenschutzmanagement wie bei iOS gibt es leider nicht, zumindest die Ortungsdienste lassen sich aber in Windows Phone 8 zentral deaktivieren. Nicht beschränken kann man hingegen den Zugriff der Apps aufs Addressbuch und auf den Kalender. Synchronisierung mit Owncloud oder anderen CalDAV/CardDAV/WebDAV Cloudservices ist leider mit Windows Phone 8 ebenfalls nicht möglich, obwohl CalDAV/CardDAV für Google unterstützt werden…
Mein Fazit:
Zum Surfen, Mailen, Telefonieren und als Kalender sind sowohl Android als auch Windows Phones inzwischen sehr gut zu gebrauchen und auch viele Apps die ich regelmässig verwende laufen unter Android ebenfalls – wenn auch nicht immer so hübsch gestylt wie unter iOS. Windows Phone hängt in Sachen App Unterstützung noch etwas hinterher, holt aber mit Siebenmeilenstiefeln auf. Das Bedienkonzept bei Windows Phone ist einfacher und stringenter – das Design sicherlich Geschmachssache.
Vom iPhone umsteigen werde ich aktuell jedenfalls nicht.Wie es in der Zukunft aussieht hängt im Wesentlichen davon ab, was Apple in der nächsten Zeit bringt. Mir das iPhone in wirklich allen Punkten ersetzen kann derzeit weder Android noch Windows Phone 8. Wenn ich mich aber zwischen einem Android und einem Windows Phone 8 Smartphone entscheiden müsste, dann würde ich mich ohne mit der Wimper zu zucken für Windows Phone 8 entscheiden, weil es einfach flutschiger zu bedienen ist, ein anderes/eigenes UI Konzept besitzt und nicht unmengen an Hardwarresourcen braucht.