D’r Zoch kütt!

Kamelle 2!

Bin grade wieder aus dem Rheinland zurückgekommen – schön war’s. Lauter Jecke – wie et sisch jehört!

Alaaf!

Und nur ganz kurz ein paar Bilder, ich muss jetzt wirklich endlich mal schlafen. 🙂

Tschöö und bis die Tage!

50/50 und das gute Recht.

Freitag, der letzte Tag vor dem Karnevalswochenende war lustig. Ich hatte zuviel Zeit – und hab dann kurzentschlossen zwei Dinge gekauft die ich schon habe. Namentlich: einen SB-600 Blitz und ein weiteres 50/1,4er Objektiv.

Warum? den Blitz um meine Blitzanlage zu Vervollständigen, um in bestimmten Lichtsituationen mehr „Bumms“ zur Verfügung zu haben und auch um die High-Speed-Synchronisation mit 3 Blitzgeräten statt bisher 2 Nutzen zu können (z.B.: Portrait bei Blende 4, 1/2000s im Gegenlicht zum Aufhellen…oder sonstiger Quatsch der einem so einfällt.)

Und das Nikon AF-S 50/1,4? nunja – weis ich noch nicht so genau. Das Bokeh ist (im vergleich zum alten) umwerfend schön, die Kontraste und Auflösung schon bei Offenblende super…aber dennoch: Das alte 50/1,4er hat eben auch Charakter…Welches bleiben darf wird sich in den nächsten Wochen zeigen.

Achja – fast hätte ich es vergessen:

Ein Bekannter machte mich heute auf eine „interessante Webseite“ aufmerksam. Dies will ich euch selbstverständlich nicht vorenthalten:

„in der c’t werden in der Rubrik http://www.heise.de/ct/websites/ regelmäßig interessante Websites vorgestellt. Diesmal ist auch etwas für Fotografen dabei: www.rechtambild.de

Vielleicht hilfts euch ja weiter?

Ene Besuch em Zoo…

…ist doch immer wieder erfrischend. Auch heute wieder, am sonnigsten Tag des Wochenendes im Münchner Tierpark Hellabrunn.

Was gibt es lustigeres als sich an kilometerlangen Menschenschlangen vor dem Eingang stundenlang (ok: 15 Minuten) anzustellen um mit seiner Jahreskarte dann einfach innerhalb von Sekunden am Kassierer vorbeizuspazieren.

Anschliessend festzustellen, dass Elefantenhaus, Orang-Utan „Paradies“ und etliche andere Gebäude wegen „Umbau“ oder „Renovierung“ geschlossen sind und quasi im Notbetrieb unterhalten werden.

Sich durch lachende Kinder und über mitten im Weg herumstehende Kinderwagen stolpernd an den Gehegen zum Lieblingsfoto zu kämpfen ohne jemanden zu behindern.

Irgendwo von einer genervten Mutter mit Automatik-Blitz-Kompaktknipse, die, als sie endlich den Blick aufs inzwischen völlig vom Blitz verstörte Motiv freigab mich natürlich noch wegen des (alten, manuellen) Tokina ATX SD 300mm f2,8 Objektivs schräg von der Seite anlabern musste („So weit ist’s jetzt schon gekommen, dass man ein so grosses Objektiv braucht…blubber blubber“).

In manchen Situationen ist es besser die Klappe zu halten, sich nicht reizen zu lassen. Ganz getreu dem Motto: „Toben Sie nicht, wenn Eltern toben“ und in Ruhe seinem Foto-Tagesplan zu folgen. 🙂

Aber im Ernst: wie der Tag aussehen würde wussten wir doch schon vorher, oder? Denn „Sonne + Wochenende = Ausnahmezustand in Hellabrunn“. So sicher wie das Amen in der Kirche. Kein Problem also – und die Aufnahmen entschädigen mich anschliessend (meistens) für alles.

Wenn das nach einem totalen Schei**tag klingt: So war es nicht. Dieser Tag war einfach wieder mal unbezahlbar! Nicht zuletzt, weil ich mit Frau und ein paar guten Fotografen-Freunden dort war und wir ansonsten jede Menge Spass hatten.

Mehr Bilder gibt es im Bereich Rohdaten auf foto.kafenio.org

„Ich will aber auf 100x150cm drucken!“

Standardplakat 18/1
Standardplakat 18/1
Standardplakat 18/1

Am Anfang war eine eMail…

Eine eMail-Unterhaltung mit einem befreundeten Fotografen (ein ganz hervorragender sogar) brachte mich dazu, das Thema „Grossformatige Prints mit kleiner Auflösung“ mal etwas näher zu betrachten – und einen Artikel darüber zu schreiben.

„[…]letztens las ich irgendwo, dass man mit einem gezielten Hinzufügen von „Korn Rauschen“ den Bildeindruck verbessern kann und dass dies bei Großformatprints von Experten häufig angewandt würde.
Hab gestern ein bischen im Netz gesucht…

Spontan fielen mir dazu ein paar Alternativen ein… -> Weiter zum Artikel