Wandern in Bayerns Kanada…

Schönes Wetter in Bayern
Schönes Wetter in Bayern
Schönes Wetter in Bayern

Schönes Wetter ist so ziemlich das schlimmste was einem Blogger passieren kann. Zumindest, wenn man regelmässig täglich etwas schreiben möchte. Tja – und so war das dann auch am vergangenen Wochenende. Ich wollte mal wieder zu den Schleierfällen der Ammer, die ich zuletzt 2003 besucht hatte.

Wie ich später lernen durfte sind die Schleierfälle bei Saulgrub seit April 2010 wegen struktureller Probleme gesperrt. Zumindest offiziell. Viele Warnschilder findet man im unteren Teil des Weges, der aber durchweg in passierbarem bis gutem Zustand ist. Es muss einem nur klar sein, dass man auf eigene Gefahr unterwegs ist.

Warnschilder oberhalb der Schleierfälle
Warnschilder oberhalb der Schleierfälle
Die Schleierfälle bei Saulgrub
Die Schleierfälle bei Saulgrub

Der Weg von den Schleierfällen zurück zum Auto ging über den Ammerrundweg. Die Ammer sieht stellenweise wie ein kanadischer Gebirgsfluss aus.

Ein Stück Kanada in Bayern
Ein Stück Kanada in Bayern

An der Soiermühle kann man die Ammer über eine Brücke überqueren.

Soiermühle
Soiermühle

Leider ist die Wirtschaft an der Mühle zur Zeit nicht „bewirtschaftet“.

Soiermühle nicht bewirtschaftet
Soiermühle nicht bewirtschaftet

Das Wirtshaus „Acheleschwaig“ war aber ein ganz ausgezeichneter Ersatz am Ende der Tour!

Wie hier nachzulesen ist, taugt die M8 nicht als Wanderkamera…angeblich. Ich hatte jedenfalls viel Spass mit ihr auf dem Ausflug. Aber ich war ja auch nicht im Hochgebirge unterwegs. Wobei ich bezweifle, dass mich die M8 dort enttäuschen würde. Manche Menschen gehen wohl besser ohne Kamera wandern…

Vergnügliche Naschereien [Update]

Wrigley's Extra Dessert Delights
Wrigley's Extra Dessert Delights
Wrigley’s Extra Dessert Delights

Für Nachtisch ist immer eine Ecke frei. Manche behaupten sogar einen separaten Magen für Erdbeer-Käsekuchen, Zitronenkuchen und Pfefferminzschokolade & Co. zu haben. Echte Leckereien, die vermutlich die meisten von uns am liebsten kiloweise wegfuttern.

Was mir aber heute über den Weg gelaufen ist, ist ebenso schwer zu glauben wie die nachfolgenden Schokoladensorten, die ich kürzlich in einem Forum entdeckte….

„Nachtisch mögen alle Menschen gern!“ scheint sich ein Geschmacksdesigner bei Wrigley’s im Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten gedacht zu haben.

In Amerika ist jedenfalls bei „Big Red“, „Juicy Fruit“ und „Doublemint“ im „Orbit ohne Zucker“ noch lange nicht Schluss. Jetzt gibts auf der anderen Seite des Teichs „Wrigley’s Extra Dessert Delights“. Für alle die lieber Gummi kauen statt Oma zu besuchen.

Die deutsche Antwort darauf – zumindest wenn man einigen kreativen Forenusern glauben schenken möchte: Ritter Sport in vielen neuen Geschmacksrichtungen. Von „Wirsing-Maracuja“ über „Knoblauch-Zitrone“ bis hin zu „Caprese“ mit „Tomaten. Mozzarella. Basilikum.“ ist alles dabei. Sogar vor den Sorten „Mett“ und „Grobe Leberwurst“ macht der Erfindungsreichtum der Hobbywerbetexter nicht halt.

Na denn guten Hunger!

Sorry – das hat bis aufs selbstgeknipste Artikelbild und den Link zum Digitalfotonetz mal wieder so gar nichts mit Fotografie zu tun. Aber hier konnt ich einfach nicht anders. 🙂 Morgen wieder. Versprochen.

Wo ist denn jetzt nur wieder meine Zwetschge-Altöl Coca Cola ohne Zucker hin…?

[Update:] Hier hab ich noch ein paar weitere interessante Sorten gefunden. Zum Beispiel „Erdinger Weissbier“ oder „Erdbeerkäse“

9. MRRC Stadt-Triathlon München

Am Sonntag fand der 9. MRRC Stadt-Triathlon im Münchner Olympiapark statt.

Es wurde gekämpft, geschwommen, gerast und gerannt was die Muskeln hergaben. Das Wetter war – zumindest ab Mittag – entgegen der Wettervorhersage trocken bis zum Ende des Triathlons. Dennoch waren viele Zuschauer gekommen um das Sportereignis live mitzuerleben.

Ich habe die Gelegenheit genutzt, ein bischen Fotografieren zu gehen.

Ein paar Fotos vom Nachmittag habe ich auf meine Webseite gestellt.

Viel Spass beim ansehen!

Dramatisch Tönendes Kichern

Mit Filter
Mit Filter
Mit Filter

Olympus hat in seinen neuesten DSLRs und PEN’s einen neuen Art-Filter eingebaut: Den sogenannten „Dramatic Tone“ Filter.

Bei Olympusfotografen sorgt dieser immer wieder für ausgesprochene Heiterkeit. Ausgelassenes Kichern bis hin zu Betrachtungswahnwitz und Lachanfälle sind die unweigerliche Folge.

Sollte euch also ein breit-schmunzelndes Glucksen bei eurem Fotografennachbarn im Knipserpulk auffallen, so handelt es ich vermutlich um einen Olympusbenutzer, der soeben die dramatischen Töne seines Bilderstellungswerkzeugs entdeckt hat. Nichts schlimmes also und kein Grund zur Beunruhigung.

Was dieser Art-Filter macht ist noch gänzlich unerforscht. Zu finden ist er in Kameras wie der E-5 und der E-PL2. Und so wirkt er sich auf normale Bilder aus (Danke an Sabine für die Erlaubnis zur Veröffentlichung):

Charisma-tisch

Vor ein paar Wochen hatte ich ein Fotoshooting mit der Band „Charisma“. Mittlerweile sind einige Bilder auch online auf der Webseite der Band zu sehen – wer Lust auf eine gute Party- und Galaband im Münchner Raum hat: Schaut einfach mal dort vorbei.

Die Stimmung auf Schloß Amerang während des Shootings war jedenfalls super! An dieser Stelle nochmal von meiner Seite ein grosses Dankeschön an Ortholf von Crailsheim für die Fotoerlaubnis auf seinem Schloss und Benny fürs Organisieren der Location!

Lichtflut

Cockpit einer Elan Impression 344
Cockpit einer Elan Impression 344

Dieses Foto entstand bei stockfinsterer Nacht in einer Bucht auf Solta in Kroatien. Verwendet habe ich mein 14mm f:2,8er Walimex / Samyang / Falcon Objektiv an der D700 um einen möglichst grossen Bildwinkel und ausreichend Dynamik für dieses Bild zu bekommen.

Die Belichtungszeit lag bei 30 Sekunden bei Blende 2,8 und ISO 1600. Die Schatten habe ich anschliessend in Lightroom leicht aufgehellt.

Die Kamera selbst war mit einer Superclamp und einem Novoflex Neiger 19 P und Manfrotto Schnellwechselplatte am Heckkorb befestigt.

Unter Deck brannte Licht und links im Bild auf einer der Nachbaryachten hatte jemand eine LED Taschenlampe an Deck befestigt. Ein sehr schöner Abend. Und verhältnismässig ruhig in der Bucht, wenn man bedenkt, dass draussen auf dem offenen Meer Windstärke 7-8 angesagt war. 🙂

Zurück vor Anker

Ihr habt euch gefragt, warum in der letzten Woche nur spärlich Updates auf dem Blog kamen? Der Grund ist einfach: Urlaub.

Seit heute bin ich wieder zurück. Ab sofort gibts wieder in regelmässigeren Abständen was zum Lesen.

Auch ein paar Knipsbildchen wie z.B. das Artikelbild hab ich mitgebracht.

Über ein paar davon werde ich evtl. in den kommenden Tagen etwas schreiben.

Jetzt muss ich erstmal schlafen. Ciao!

See-Segeln

Wer will nicht auch mal selber Segeln? An bayrischen Seen geht dies sogar ganz ohne Führerschein – sogar mit grösseren Segelbooten!

Aber auch mit dem selbstgekauften America’s Cupper macht das See-Segeln so richtig Spass.

Obwohl keiner von uns an Bord war und kaum Wind blies hatten wir doch alle Spass dabei selber zu Steuern oder dem anderen beim Segeln zuzusehen. Einfach Herrlich!

Kindermützenbäume

In letzter Zeit wachsen an der Strasse immer häufiger Kindermützen. Wie sie sich vermehren, aufwachsen oder ernähren ist noch völlig ungeklärt.