Vom Winter direkt in den Sommer in Bayern! Frühling fällt dieses Jahr wohl aus.

Telefonica GermanyWas für ein Wetter. In wenigen Tagen ging es von 0 auf 100. Naja – jedenfalls fast. Bis zu 20 Grad zeigte mein Autothermometer am Sonntag.

Kein Wunder also, dass mein Kopf den ganzen Tag über nach Ibuprofen schrie. Dennoch habe ich es Nachmittags bei dem traumhaften Sommerwetter kurz in die Berge geschafft und eine kleine Tour von Wegscheid/Lenggries zur Kotalm und zurück gehen können.

Die wegen schmelzendem Schnee gesperrten Skipisten mit den ausgeschalteten Liften und die natürlich ebenfalls geschlossenen Almbetriebe wirkten ein wenig wie eine Filmkulisse. Menschen waren auch nicht viele unterwegs. Nur hin und wieder kamen mir ein paar abfahrende Tourenskifahrer und Rodler den Hang entgegen.

Die Landschaft sah aus wie Winter, die Temperaturen aber sagten eindeutig: SOMMER! So ein verlassenes Skigebiet bei sommerlichen Temperaturen ohne Jacke hochzumarschieren war echt ein Erlebnis! Schön und skurril zugleich.

Bayrische Berge Schnee und Sommersonne Skipistenkulisse Bayrische Berge

Was war sonst los in den letzten Tagen in der Fotowelt?

Nach Nikon mit der Coolpix A hat Ricoh/Pentax jetzt auch so etwas angekündigt. Eine APS-C Kompaktknipse ohne eingebautem Sucher, Ricoh GR V genannt. Minimal kleiner als die Coolpix A und mit einer ähnlich lichtschwachen, nicht wechselbaren 18,3mm f/2,8 Festbrennweite (entspricht vom Bildeindruck etwa einem 28mm f/4,3 an Kleinbild). Sorry – aber das können sowohl Sony mit der RX1 als auch Fuji mit der X100/X100s heute schon besser. Rechnet man bei der Sony den fehlenden Sucher und den aberwitzigen Preis von weit über 2000 EUR mit rein gibt es wohl auch weiterhin nur die Fuji X100(s) die man als Kompakte mit grossem Sensor ernsthaft in Erwägung ziehen kann. 800 bzw. 1000 EUR sind jedenfalls sowohl für die Nikon Coolpix A als auch für die GR V ohne Sucher zu teuer.

Pentax hat das Firmwareupdate 1.11 für die Q ohne Angaben zu den Gründen vorerst zurückgezogen und Nikon denkt über einen Passwortschutz für Objektiv/Kamerakombinationen nach. Muss ich dann Bald beim Objektivwechsel erst eine PIN eingeben, bevor ich das nächste Foto machen kann? Hallo Nikon – habt ihr da wirklich nachgedacht? Sicherlich – sich Gedanken zum Diebstahlschutz zu machen ist sicherlich eine gute Idee – aber wenn, dann doch bitte so, dass die Useability nicht darunter leidet!

Bei Sony tut sich im Moment nix, eine Nex-7n wird rumort ist aber noch nicht wirklich greifbar, auch wenn sich Sonyalpharumors schonmal an den Spezifikationen austobt.

Das lange erwartete, deutlich viel zu späte Fuji XF 55-200 soll laut Fuji Rumors übrigens morgen (17.4.) endlich offiziell angekündigt werden – laut der im Internet verfügbaren, quasi-offiziellen Fuji Roadmap hätte das Objektiv aber schon längst im Handel sein sollen. Warten wir mal ab ob und wann es denn wirklich kommen wird. Das ist für mich jedenfalls die spannendste Linse für  das Fuji X System, weil durch sie das Fuji System zu einem vollwertigen Mirrorless System von Weitwinkel bis Tele komplettiert wird. Danach brauch ich erstmal nix mehr. Ausser vielleicht…aber das kennt ihr ja schon.

Habt euch lieb & geniesst das Leben und fotografiert was Schönes!

Bis Bald.

Frühling entdeckt: Er ist in Italien!

5_20130323-144516-035Am Wochenende habe ich mich auf die Suche nach dem Frühling gemacht. Und ich hab ihn gefunden: Er ist in Italien. Jedenfalls war er kurzzeitig dort. Palmen, die nicht erfroren sind, Orangenbäume, Osterglocken, Forsytien, Ginster – alles blüht schon in Südtirol und am Gardasee.

Jetzt bin ich wieder zu Hause in Bayern, wo noch der Winter herrscht. Eine Woche vor Ostern sind die Strassen schneebedeckt und an „gemütlich in der Sonne im Biergarten sitzen“ ist nicht zu Denken. *bäh!*. Aber zumindest hab ich die Gewissheit zurück, dass es a) den Frühling noch gibt und dass er b) schon praktisch vor der Haustür steht. Und wenn mir die Decke auf den Kopf fällt kann ich einfach ein paar Erinnerungen rauskramen und ich fühl mich wieder wohler.

Kann eigentlich nicht mehr lange dauern, bis es auch hier endlich wieder Frühling wird. So richtig mit Radln ohne Handschuhe, Spikes und Mütze, draussen sitzen ohne Jacke – ihr wisst schon: wie im letzten Jahr.

Lustig sind auch die Temperaturgefühlsunterschiede zwischen Deutschen und Italienern. Während man hierzulande Sätze hört wie: „Heute morgen habe ich wieder die Autos in der Strasse vom Schnee befreit, bis ich meins gefunden habe“, „Schei*kalt heute morgen *igitt*! (bei -5 Grad)“ oder „Höre eben, dass aufgrund der globalen Erwärmung der #Golfstrom abgerissen ist, und die Eiszeit jetzt für immer bleibt!“ beschwert sich die die Italienerin am Gardasee, dass es so kalt sei und es die ganze Woche über noch so bleiben soll. Gemeint war: die ganze Woche über mindestens 5 Grad Plus und etwas Regen – an einem Tag wo es Höchstwerte bis +14,5 Grad und Sonnenschein hatte…Kalt ist jedenfalls für mich etwas anderes. Sicher Nieselregen ist nicht toll, aber wenn ich die Wahl zwischen Schneegestöber bei Minusgraden und ab und an mal Nieselregen bei Plusgraden hätte – dreimal dürft ihr raten für was ich mich jetzt entscheiden würde… 😉

Jetzt noch ein, zwei Wochen, dann gehts auch hier Wettermässig wieder aufwärts! Durchhalten ist angesagt – oder Urlaub im Süden.

Als kleiner Vorgeschmack ein paar Fotos vom Wochenende:

5_20130323-114456-014 5_20130323-121736-025 5_20130323-144346-034 5_20130323-154457-039 5_20130323-155244-042 5_20130323-174541-043 5_20130324-132738-085

Bilder von der St. Patricks Day Parade 2013 in München

St. Patricks Day Parade 2013
St. Patricks Day Parade 2013
St. Patricks Day Parade 2013

Obwohl mich meine Fuji bzw. das XF60/2,4 ganz schön genervt hat gestern sind ein paar Bilder herausgekommen, die fast ein bisschen die Stimmung bei der gestrigen St. Patricks Day Parade wiederspiegelt. In Wirklichkeit war alles natürlich ganz anders.

Aber Schee war’s, Wetter hat auch gepasst und die Stimmung stieg je weiter der Zug sich richtung Odeonsplatz bewegte. Hatte ich schon erwähnt, dass man im nächsten Jahr vielleicht ein paar Guinness-Stände entlang der Parademeile aufstellen könnte? Dann wäre es auch nicht so brutalst voll am Ende gewesen. Sorry: Kuschelig natürlich. 😉

Zur Bildergalerie bitte hier klicken

Bilder von der Allianz-Arena in Grün…

Allianz Arena in Grün
Allianz Arena in Grün
Allianz Arena in Grün

Um es kurz zu machen: Ich war ein wenig enttäuscht. Die Ausleuchtung war nicht gleichmässig und fleckig und der transparente Charakter der Aussenhaut kam durch die Beleuchtung von aussen nicht wirklich zur Geltung. Mit Blick auf die Zukunft hätte man wohl besser eine grüne Folie über den Neonröhren installieren sollen, sodass die Arena von innen Leuchtet – schliesslich ist auch im nächsten Jahr wieder St. Patricks Day. Und Werder Bremen oder die Borussia kommen bestimmt auch mal wieder vorbei um gegen Bayern München zu gewinnen verlieren spielen.

Veranstaltungen, Buden oder Programm suchte man an der Arena auch vergeblich. Und Führungen durch die Arena fanden ebenfalls nicht statt. Da hätte man eindeutig mehr draus machen können. So wie es aufgezogen war wirkte die Aktion jedenfalls etwas lieblos.

Der Knaller aber war, dass man nicht vom Dach des Park+Ride Parkhauses fotografieren durfte – warum auch immer. Ein Ordner kam angerannt noch bevor wir unsere Stative aufbauen konnten. Schade. Aber Ordnung muss offensichtlich sein…auch auf öffentlich zugänglichen Plätzen.

Dennoch hier ein paar Aufnahmen von der grün angeleuchteten Arena:

5_20130317-191111-001 5_20130317-194055-001 5_20130317-194252-001 5_20130317-193918-001

Heute ist St. Patrick’s Day!

St. Patricks Day Parade 2012
St. Patricks Day Parade 2012
St. Patricks Day Parade 2012

Heute ist wieder mal St. Patricks Day (nicht nur) in München! Ab 12:00 zieht die Parade von der Münchener Freiheit Richtung Odeonsplatz – und ich hoffe inständig, dass das Wetter in diesem Jahr besser wird als letztes Jahr. Oder zumindest nicht ganz so nass…Im Moment sieht es jedenfalls ganz danach aus.

Trotzdem ist es vermutlich sinnvoll, eine lange Unterhose, einen Pulli zusätzlich und alles Andere aus dem Kleiderschrank anzuziehen, das einen halbwegs die Körpertemperatur halten lässt…

Viel Spaß ist jedenfalls allen sicher, die nachher das heitere Spektakel auf der Leopoldstrasse mit ansehen werden!

Achja: Die Allianz Arena wird abends zur Feier des Tages von aussen grün angestrahlt werden – die Neonröhren im Inneren der Aussenhaut werden aber wohl nicht extra umgerüstet werden um auch die Farbe Grün anzeigen zu können. Wenn meine Informationen stimmen wird jedoch nur die Süd- und Ostseite der Allianzarena angestrahlt werden – also kommt bloss nicht auf die Idee die Arena vom Olympiaberg aus zu fotografieren. Das wäre nicht nur wegen des angesagten Wetters und der langen Distanz vermutlich keine gute Idee. 😉

Besser geeignet sind die Standorte auf der Esplanade vor dem Stadion oder oben auf dem Müllberg.

So könnte die Arena übrigens später in etwa aussehen:

Allianz Arena in Grün, Foto & Montage: pawlikviewing
Allianz Arena in Grün, Foto & Montage: pawlikviewing

Alles irgendwie suboptimal – ich mache erstmal Pause…

Endstation
Endstation
Endstation

Neulich habe ich in einem Posting meine Beweggründe für die Wasserzeichen in den Bildern dargelegt. Was danach passiert ist war teilweise sehr positiv, teilweise nicht so optimal.

Erstens: Die Anfragen von Suchmaschinenspidern nach Bilddateien sind drastisch zurückgegangen. Ziel erreicht.

Zweitens: Die Anzahl von traurigen, enttäuschten, in jedem Fall aber nachvollziehbaren Statements von Lesern wegen der Wasserzeichen in den Bildern ist deutlich gestiegen. Und auch mich stört das Wasserzeichen in den Bildern, denn die Fotos sind nachher nicht mehr die gleichen wie ohne Wasserzeichen, sehen anders aus, haben eine andere Bildwirkung, drücken mitunter nicht mehr das aus, was ich gefühlt habe als die Aufnahe entstand. Auch Screenshots werden dadurch verunstaltet. Nicht wirklich optimal.

Was also tun?

Die Bilder sollen barrierefrei und ohne Beeinträchtigung von den Blog-Lesern gesehen werden können. Gleichzeitig will ich aber nicht zum Contenthiwi von Google, Facebook & Konsorten degradiert werden, die im Moment dafür sorgen, dass meine Arbeit, meine Ideen, meine Zeit die ich in die Bilder und Artikel stecke nur noch als Teil ihrer Produkte gesehen wird. Und zwar in einer Art und Weise wie der jeweilige Internetriese das grade für richtig hält. Ich möchte jedoch, dass meine Arbeit im entsprechenden Kontext gesehen wird. Als Ganzes. Schliesslich steckt hinter den Bildern und Artikeln auch ein nicht unerheblicher kreativer und freizeitlicher Aufwand, den ich gerne leiste, solange es Spaß macht.

Im Moment sehe ich mehrere Optionen, aber keine davon ist wirklich sexy:

  • Aufhören mit dem Blog (wäre der falsche Weg – und es würde mir vermutlich fehlen)
  • Eine andere (sprich: händische, arbeitsaufwändigere) Form der Bildkennzeichnung, zum Beispiel durch Platzieren eines kleinen Logos an einer nicht auffälligen Stelle im Bild (gibt es die?)
  • Lesen nur mit Login (noch unangenehmer als die Wasserzeichen für die Leser und nicht wirklich eine Option)
  • „Bezahlschranke“: Das würde bedeuten, dass ich den Blog nicht mehr für die Leser kosten- und werbefrei publizieren kann und Content nicht mehr öffentlich zugänglich ist. Noch eine Stufe schlimmer als lesen nur mit Login -> will ich nicht und ist auch keine Lösung.
  • Aussperren der Suchmaschinenbots (funktioniert nicht zuverlässig)
  • Einblenden des Wasserzeichens nur wenn das Bild nicht von meinem Blog aus geladen wurde (funktioniert nicht immer)
  • Irgendetwas anderes…Vielleicht fällt euch noch etwas dazu ein?

Ich werde mir jetzt erstmal eine Auszeit vom Bloggen nehmen und überlegen, ob es eine Möglichkeit gibt alle Vorstellungen unter einen Hut zu bringen. Mir darüber klar werden wie ich in Zukunft mit diesem Blog weitermachen will. Und ob ich das will.

Lest bitte in der Zwischenzeit, während ich vor mich hin grüble, die bestehenden Artikel im Archiv, damit es euch hier nicht gar zu langweilig wird.

In jedem fall sage ich hier (und natürlich auf meinem Twitter Account) bescheid wie es hier weitergehen wird. Bis demnächst!

Großstadttrekking: Maximilianeum

Freihandpanorama MaximilianeumAm Wochenende war ich zum ersten Mal in diesem Jahr wieder beim „Großstadttrekken“. Das Wetter war ja lange genug bescheiden in diesem Winter – und das ist noch untertrieben. Um so mehr hab ich mich über das sonnige Sonntagswetter gefreut und mir kurzerhand meine Fuji X-Pro1 Wanderknipse mit dem 18er Weitwinkel und dem 60er Makro unter den Arm geklemmt und bin los. Raus. Laufen. Sonne tanken. Stadt besichtigen. Spaß haben.

Dabei ist mir auch endlich eine Aufnahme gelungen, die ich schon seit langem auf meinem Notizblock stehen habe. Ziemlich unspektakulär eigentlich und sicherlich eine Perspektive, die Hunderttausende vor mir auch schon fotografiert haben – aber hey! Es wurde alles schonmal fotografiert, nur noch nicht mit jeder Kamera und von Jedem. 🙂

Die Sichtachse von der Maximilianstrasse auf das Maximilianeum:
Maximilianstrasse richtung Maximilianeum
Auf dem Weg vom Hotel Vier Jahreszeiten, wo dieses Bild entstand gings weiter zur Isar, vorbei am Maxmonument zu Ehren von König Maximilian II. von Bayern.

Insgesamt habe ich an diesem sonnigen Fast-Frühlingsnachmittag eine Strecke von etwa 11 Kilometern zurückgelegt (es kam mir aber nicht so vor…) und es war mal wieder einfach klasse, die Heimatstadt wie ein Tourist zu sehen und dabei Dinge zu entdecken, auf die ich in der täglichen Routine einfach nie achte.

Hotel Vier Jahreszeiten Isar, Richtung Deutsches Museum Isar Richtung Norden Maxmonument 5_20130303-145032-049

An Tagen wie diesen, wo man sich Zeit nimmt, das Wetter passt und man einfach anfängt zu laufen ist Großstadttrekking für mich jedenfalls eine Superalternative zum im-Stau-stehen auf der Autobahn Richtung Berge – und mit etwas Glück gibts dann irgendwo ein leckeres Joghurt-Gurke-Dill-Eis und nen Capuccino dazu. 🙂

Vortrag Panoramafotografie „Über Ismaning“ am 10.3.2013

Dieter LukasDieter Lukas, einer der besten Panoramafotografen Münchens, auch bekannt unter seiner Domain „panobilder.de“, arbeitet seit 2008 an seinem Panoramaprojekt „Über Ismaning“. Unterstützt durch die Freiwillige Feuerwehr Ismaning erstellte er 36 hochauflösende 360° Kugelpanoramen an 36 Standorten in Ismaning aus luftiger Höhe. Anschliessend werden diese am Computer interaktiv zu einer klickbaren Panoramatour miteinander verbunden.

In seinem Vortrag bei der VHS München Nord stellt Dieter Lukas das Projekt am 10.3.2013 vor, berichtet über Fallstricke und Erfahrungen und zeigt Aufnahmen vom „Making-Of“. Einige der bereits entstandenen Panoramen sind auch als 360cm lange Prints zu sehen.

Ein Muss für Panoramainteressierte und nicht nur für Ismaninger ein echtes Event!

Weitere Infos und Buchung unter http://www.vhs-nord.de/thema-kursprogramm/ueber-ismanin….en-panoramabildern-b1023k

Zaungast…

Blaumeise - Schnappschuss

Da war ich grade dabei, die AF-Korrektur an der D800 für das 300er vorzunehmen, fliegt mir doch glatt dieser hübsche Zaungast in die Fokusebene. Bei Offenblende, nahezu 100% Crop.

Aus der Kategorie: „Schnappschuss am Mittag“:

Blaumeise - Schnappschuss
Blaumeise – Schnappschuss

 

Noch ein Affenbaby im Tierpark Hellabrunn!

Bagira und Kajolu
Bagira und das neue Baby
Bagira und das neue Baby

In den letzten Tagen war in den Medien immer nur von dem kleinen Gorillababy die Rede, das vor etwas über einer Woche im Tierpark Hellabrunn zur Welt gekommen ist.

Das kleine Affenbaby musste ich mir heute natürlich gleich mal anschauen.

Bei der Gelegenheit hab ich noch kurz einen Abstecher ins Orang-Utan-Haus nebenan gemacht und festgestellt, dass es neben dem Äffchen von Gorillamama Bagira noch ein süsses, freches Baby im Tierpark Hellabrunn gibt: Einen kleinen Punker!

Der Sohnemann der beiden Drills Kaduna und Bakut kam am 24. Januar auf die Welt und ist mindestens genauso drollig wie sein zur Zeit etwas berühmterer Nachbar. Wenn auch ganz anders. Er „wohnt“ gegenüber von den Oran-Utans und neben den Mandrills in seinem Gehege und fühlt sich offensichtlich sauwohl. Wie er heisst weiss ich noch nicht…aber wenn ich es herausfinde sag ich Bescheid. 🙂

Drill Baby Drill Baby Drill Baby Drill Baby Bakut, Afi und der kleine Drill Mandrill nebenan Bagira und Kajolu Bagira und Kajolu